Sprachführung im Team: klar, respektvoll, wirksam
Struktur schlägt Länge: Ziel des Abends, zwei Schwerpunkte, drei Standardformulierungen. „Heute fokussieren wir Allergieberatung, Wartezeiten-Transparenz und aktives Nachfragen.“ Beenden Sie mit einer kurzen Rückfrage-Runde, um Verständnis zu sichern, und laden Sie zur Beteiligung durch konkrete Vorschläge ein.
Sprachführung im Team: klar, respektvoll, wirksam
Sprechen Sie verhaltensbasiert: „Als Sie der Familie die Kindersitze angeboten haben, fühlten sie sich sofort gut aufgehoben.“ Kombinieren Sie Lob mit einem konkreten Entwicklungsimpuls, und vereinbaren Sie einen Nachtest, sodass Fortschritt sichtbar und gemeinsam gefeiert werden kann.
Sprachführung im Team: klar, respektvoll, wirksam
Nutzen Sie eine Dreisatz-Struktur: Status, Besonderheiten, nächste Schritte. „Tisch 12 wartet auf Dessert, Gast Herr Wagner vermeidet Nüsse, Reservierung für 20:30 ist vorgezogen.“ Halten Sie Sprache knapp, freundlich und schriftlich begleitet, damit niemand Details verliert.
Sprachführung im Team: klar, respektvoll, wirksam
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.