Die Grundlagen zweisprachiger Service-Exzellenz
Wechseln Sie die Sprache umsichtig und nur, wenn es dem Kunden spürbar hilft. Fragen Sie aktiv nach der bevorzugten Sprache, signalisieren Sie echte Wahlfreiheit und bestätigen Sie den Wechsel kurz, damit Klarheit entsteht und das Gespräch nicht holprig wirkt.
Die Grundlagen zweisprachiger Service-Exzellenz
Perfekte Grammatik ist schön, doch Verständnis ist wichtiger. Priorisieren Sie klare Botschaften, paraphrasieren Sie Kernpunkte und fassen Sie Vereinbarungen zusammen. So fühlt sich der Kunde sicher, selbst wenn kleine Formulierungsfehler auftreten oder Fachbegriffe erklärt werden müssen.
Die Grundlagen zweisprachiger Service-Exzellenz
Pflegen Sie ein lebendiges Glossar mit Produktbegriffen, rechtlichen Hinweisen und sensiblen Formulierungen. Markieren Sie bevorzugte Varianten, vermeiden Sie uneinheitliche Synonyme und laden Sie Kolleginnen und Kollegen ein, neue Begriffe vorzuschlagen. Teilen Sie Ihre Lieblingsbegriffe gern unten in den Kommentaren.